|
Schenken Sie
Ihren Eltern eine größere Geldsumme!*
Liebe Leserin und lieber Leser! In jedem unserer Vorträge über
die hidden agenden und die Codes im Topmanagement geht ein deutlicher
Ruck, fast ein Proteststurm durch die Zuhörenden. Wenn wir davon
sprechen, wie entscheidend Großzügigkeit und Dankbarkeit sind, dann
möchten die meisten lautstark protestieren. Ihnen fallen so viele
Situationen ein, in denen sie Großartiges geleistet haben und dennoch
gab es keinen Dank, manchmal wurde das herausragende Ergebnis nicht
einmal als etwas Besonderes wahrgenommen, sondern schlicht übersehen.
Gerade deshalb. Sie beginnen. Wenn Sie Großzügigkeit und
Dankbarkeit erfahren wollen, dann bringen Sie diese Stimmung in Ihr
Umfeld. Großzügigkeit ist eine Topmanagement Haltung, die besagt: Ich
agiere aus der Fülle. Ich bin mir meiner selbst gewiss. Lassen Sie
Großzügigkeit und Dankbarkeit zur Gewohnheit werden!
Denken allein reicht nicht. Großzügigkeit und Selbstgewissheit
müssen gespürt und von anderen Menschen erlebt werden. Sie zeigen sich
täglich in Ihrem Tun. Dann können andere in positive Resonanz zu Ihnen
gehen.
Erkennen Sie die
Erfolgscodes.
Einer der erfolgreichsten deutschen Topmanager stammt aus
bescheidenen
Verhältnissen. Gerne spricht er darüber, wie dankbar er seinen Eltern
für ihre Unterstützung ist. Er berichtet, dass seine Eltern früher mit
jedem Cent rechnen mussten. Jetzt kann er sie finanziell unterstützen,
indem er ihnen eine komfortablere Wohnung bezahlt. Seinem Vater hat er
gerade einen Kur-Aufenthalt in der Schweiz finanziert, seiner Mutter
und ihrer Freundin einen Ausflug nach Berlin. "Das ist das mindeste,
was ich für sie tun kann, und es freut mich, dass ich es kann". Das
sind seine Worte, aber wie lautet der Subtext? Ich bin erfolgreich. Ich
habe keine Angst vor der Zukunft. Ich bin nicht kleinlich und gönne
meiner Mutter nur das Nötigste. Ich bin mir meiner selbst gewiss. So
sieht echter Erfolg aus.
Wir nehmen Großzügigkeit als eine so positive Geste wahr, dass
sie alles andere überstrahlt. Ob wir jemanden mögen oder für
unsympathisch halten. Egal. Wenn wir echter Großzügigkeit begegnen,
schmelzen wir dahin.
Wenden Sie sich den Menschen zu, denen Sie Ihren Erfolg zu
verdanken haben - Ihren Eltern. Selbst dann, wenn Sie nicht in dem
Sinne gefördert wurden, wie es nötig oder wünschenswert gewesen wäre.
Ihre Eltern haben einen entscheidenden Anteil an Ihrem Erfolg. Diesen
Anteil zu schätzen, sich dafür zu bedanken, das stärkt Ihr
Erfolgsgefühl. Wenn Sie jetzt denken: "Mir ist Geld nicht so wichtig -
deshalb mache ich keine Geldgeschenke". Dann, so vermuten wir, ist dies
ein innerer Widerstand, der eine geizige Regung beschönigen soll.
Warten Sie nicht auf den richtigen Anlass, sondern seien Sie jetzt
großzügig. Ein größeres Geldgeschenk ist eine wichtige Übung, sich der
eigenen Privilegien bewusst zu werden und zu erfahren, wie es ist,
andere daran teilhaben zu lassen. So kultivieren Sie Ihr Erfolgsgefühl.
Sie konzentrieren sich auf das, was Sie haben, und nicht auf das, was
Ihnen fehlt. Mit Sicherheit sind das angenehmere und
erfolgversprechendere Gefühle, als kleinlich zu reagieren, gierig und
nachtragend zu sein. Lassen Sie sich Großzügigkeit und Dankbarkeit zur
Gewohnheit werden. Fühlen Sie sich zugehörig.
Herzlichst, Ihre
Dorothea Assig und Dorothee Echter
* Schenken Sie Ihren Eltern eine größere Geldsumme - auch dann, wenn sie über deutlich mehr Vermögen als Sie verfügen.
|