Liebe Leserin und lieber Leser! Was haben Unternehmen nicht schon alles versucht, um Komplexität zu reduzieren und zu beherrschen*. Immer raffiniertere Prognose-, Führungs- und Kontrollmethoden, ausgetüftelte Marktanalysen und Budgetierungssysteme sind nicht hilfreich beim Herumirren in der VUKA-Welt. Dieser Kontrollwahn hat genau den gegenteiligen Effekt. Das haben die Forscher und Handelsexperten Prof. Thomas Rudolph und Dr. Severin Friedrich Bischof von der Universität St. Gallen durch ihre Studie „Wege aus der Komplexitätsfalle“ herausgefunden. Sie wurden von Andreas Molitor von der Zeitschrift brand eins unter der großartigen Überschrift: „Hausgemachte Verwirrung“ dazu befragt:

„Als einen der Hauptverursacher von Komplexität haben Sie die Planungs- und Budgetierungsprozesse identifiziert. Aber das erscheint doch paradox: Durch Prognose kann man doch Schneisen in den Dschungel schlagen. Alles wird besser plan- und durchschaubar.“ –
Die Antwort: „Das dachten wir anfangs auch – je mehr und je detaillierter die Planung, desto weniger Komplexität. Man ist frühzeitig den Problemen auf der Spur und kann gegensteuern. Aber unsere Befragung zeigt, dass es genau umgekehrt ist. … Die Budgetierungs- und Planungsprozesse sind viel zu kompliziert geworden. Es kann doch heute niemand mehr voraussagen, was in einem Jahr passiert. Zu viel Planung mindert die Anpassungsbereitschaft, man beraubt sich damit der nötigen Flexibilität.“


Was haben wir in unserem Buch FREIHEIT FÜR MANAGER beschrieben? Genau das: wie Kontrollwahn den Unternehmenserfolg verhindert. Ohne Ausnahme. Die Lösung liegt nicht darin, noch verfeinerte Anti-Komplexitäts-Maßnahmen zu ergreifen, sondern der eigenen Lösungskompetenz zu vertrauen.


Als Topmanagerin, als Topmanager ist Komplexität Ihr natürliches Habitat und Komplexitätsreduktion ein innerer Automatismus – schon immer.


Ihre Ambition wirkt wie ein Leuchtturm, der nur das Wichtige im Kontext beleuchtet und alles andere ausblendet. Ihre, in jahrelangen Erfahrungen geschulte, Intuition gibt Ihnen sofort Urteilssicherheit. Niemand und nichts kann das von außen leisten, keine Methode, kein Meeting, kein Berater, kein Team, kein Algorithmus. Sie können das, Ihre Persönlichkeit ist so, sonst wären Sie nicht da, wo Sie sind. Manchmal gegen jede mathematische Wahrscheinlichkeit und mit sensationellen Erfolgen. Sie haben es immer schon geahnt: Wenn die Welt sich schnell ändert und Flexibilität gefordert ist, führen die für die komplexe Organisationsmatrix erfundenen Prognose- und Kontrollverfahren nur zu noch mehr Komplexität. Vertrauen Sie Ihrer Ambition, Ihrer Intuition. Manchmal werden Sie falsch entscheiden. Das kommt vor, – mit organisationalen Verfahren sehr oft, mit Intuition eher selten.


Maßnahmen sind zu langsam. Ihre Intuition ist schnell. Und treffsicher.


Wir sind an Ihrer Seite.
Herzlichst, Ihre Dorothea Assig und Dorothee Echter


* Beherrschen wollen: ganz, ganz altes Konzept, war noch nie gut, komplett ausweglos, hat noch nie funktioniert, wird nicht funktionieren, und kann nicht funktionieren, weil es darauf basiert, dass eine Person bestimmt und eine andere gedankenlos ausführt. Wer will das denn? Wo soll das hinführen?


      www.topmanagement.blog

                            Assig + Echter

Assig und Echter sind die Beraterinnen für das internationale Topmanagement, für herausragende Persönlichkeiten und ambitionierte Organisationen. Sie geben die entscheidenden Impulse für mehr Wirkungsmacht, Reputation und Einfluss. Mit ihrem Ambition Management, einem radikal neuen Ansatz, der den intrinsischen Antrieb und die Größe der einzelnen Persönlichkeiten in den Mittelpunkt stellt, erreichen Unternehmen Innovationskraft, Agilität und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg.
Die Beraterinnen sind gefragte Konferenzrednerinnen und Verfasserinnen mehrerer Fachbücher. Dazu zählen "Freiheit für Manager" und "Ambition. Wie große Karrieren gelingen", die beide im Campus Verlag erschienen sind.




Urheberrechte: Dorothea Assig und Dorothee Echter

Wenn Sie unseren Newsletter weitergeleitet bekamen, können Sie sich gerne direkt anmelden bei: info@assigundechter.de

Dieser Newsletter wurde an mende@assigundechter.de gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt.

Abbestellen


Wir haben unsere Datenschutzerklärung an die neuen Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU angepasst, damit besser verständlich wird, welche Daten wir erheben und weshalb. Des Weiteren haben wir Maßnahmen ergriffen, die dem Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre dienen. Unsere Datenschutzerklärung können Sie jederzeit unter www.assigundechter.de abrufen.

Inhaltlich verantwortlich:

Dorothea Assig, Herausragende Karrieren
Jagdstraße 3, 80639 München, Deutschland, T. 089 15 70 41 75

Dorothee Echter, Topmanagement.Wissen.Weltweit
Westenriederstraße 8, 80331 München, Deutschland, T. 089 54 66 21 00